In der vergangenen Woche drehte sich in der Bienenklasse alles rund um den Apfel - passend zum neu gelernten Buchstaben „Aa“.
Zu Beginn haben wir den Apfel mit allen Sinnen entdeckt und Fragen wie: Wie sieht ein Apfel aus? Wie riecht er? Wie fühlt er sich an und wie schmeckt er? erarbeitet. Danach lernten die Kinder, wie eigentlich ein Apfel entsteht und wie sich der Apfelbaum während der verschiedenen Jahreszeiten verändert.
Ein besonderes Highlight war unser Apfeltag. Es wurde mit Äpfeln gerechnet, geschrieben und gebastelt. Aus unserer Klasse wurde eine richtige Apfelwerkstatt und dazu gehörte natürlich auch ein tolles Produkt aus Äpfeln zu erschaffen. Also bereiteten wir einen Apfelstrudel zu und alle halfen fleißig mit – Äpfel waschen und schälen, alles in eine Schüssel geben, Zimt, Zucker, Brösel dazu und die Füllung mit einem Teig zu einem Strudel rollen. Bei 180 Grad in den Ofen und Schwups war unser Strudel auch schon fertig. Mit vielen helfenden Händen kommt man dann doch am schnellsten ans Ziel. Im ganzen Schulhaus duftete es herrlich nach unserem Strudel und wir konnten es kaum erwarten ihn zu kosten.
Dann war es endlich soweit- der Wecker klingelte. An einer wunderschönen Tafel, an der alle Kinder Platz hatten, genossen wir schließlich unseren selbstgemachten Apfelstrudel. Passend dazu gabs einen Apfelsaft- wohl verdient.
Vom Apfelkern bis zum Strudel – unsere Apfelwoche war ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. So macht Lernen richtig Spaß!
